![]() |
Die Alte Apotheke in der Schaafeckstr. 23 befindet sich in einem historischen Gebäude mit Natursteinfassade aus dem Jahre 1912. Das Gründungsjahr der Apotheke ist 1937. Teile der Inneneinrichtung sind noch im Originalzustand erhalten und befinden sich im täglichen Gebrauch. | ![]() |
Seit 1989 leitet Apotheker Joachim Gaber die Alte Apotheke. Nach mehreren Renovierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen präsentiert er seine Apotheke gut gerüstet für die Zukunft. | ![]() |
![]() |
Christa Dornseiff Jahrgang 1964 Ausbildung zur PKA 1980 - 1982 Ausbildung zur PTA 1982 - 1985 beschäftigt in der Alten Apotheke seit 1992 Hobbys: Volleyball, Lesen, Fitness |
![]() |
![]() |
Christine Kettner Jahrgang 1955 Ausbildung zur PKA 1970 - 1972 tätig als PKA 1972 - 1978 Ausbildung zur PTA 1978 - 1981 beschäftigt in der Alten Apotheke seit 1992 Hobbys: Lesen, Wandern, Fitness |
![]() |
![]() |
Christina Wolff Jahrgang 1960 Beruf: PKA beschäftigt in der Alten Apotheke seit 2008 Hobbys: Sport, Hund, Kochen |
![]() |
![]() |
Apothekerin Monika Kühl beschäftigt in der Alten Apotheke seit 2006 Hobbys: Reisen, Yoga, Musizieren, Lesen |
![]() |
![]() |
Apothekerin Ulla Gaber Jahrgang 1961 Approbation zur Apothekerin 1986 Fachapothekerin für Offizinpharmazie seit 1997 ehrenamtl. Mitarbeit bei der Prüfungskommission der PTA-Schule in Mannheim Hobbys: Kochen, Lesen, Wandern, Musizieren |
![]() |
![]() |
Apotheker Joachim Gaber Jahrgang 1957 Studium der Pharmazie in Heidelberg und Approbation zum Apotheker 1984 Bis 1989 als angestellter Apotheker tätig Seit Juli 1989 Inhaber der Alten Apotheke Interessenschwerpunkt: Gesundheit des Menschen, insbesondere Zusammenhänge von Lebensweise, Ernährung und Medizin |
![]() |
![]() |
Der vor wenigen Jahren umgestaltete Verkaufsraum ist die Basis zur Kommunikation mit unseren Kunden. Bei Bedarf wird auch die Möglichkeit zur vertraulichen Beratung geboten. Kurze Wege und eine helle freundliche Atmosphäre sorgen für angenehme Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter. | ![]() |
![]() |
In der Rezeptur treffen sich moderne und traditionelle Pharmazie. Der historische Vorgang der individuellen Arzneimittelherstellung nach modernsten medizinischen Erkenntnissen ist immer noch ein Arbeitsschwerpunkt in der Apotheke. | ![]() |
![]() |
Auch nach weit über 60 Jahren sind Teile der Originaleinrichtung noch im täglichen Gebrauch. Eine handwerklich perfekte Ausführung der Massivholzmöbel läßt auch heute noch die Nutzung ohne Funktionseinbußen zu - zur Freude der älteren Stammkundschaft, die der Alten Apotheke zum Teil schon seit ihrem Gründungsjahr die Treue halten. | ![]() |